Der Politiker, der irre Tollhäusler, der Verbrecher: Alle anderen sind aus diesen eine Mischung.
Ausser zum Verbrecher haben wir es geschafft, obwohl ich Mörder bin.
Ich bin ein bequemer Mensch, ich überlege mir nicht, wen ich umbringe, wann und warum ich es tue.
Meinen Auftraggeber kenne ich nicht.
Der Mörder macht einen Fehler, weil er seine Leidenschaft nicht überwindet. Er wird erwartet.
Gesellschaft der Arno Schmidt Lese=Rinnen ( GASLI )
gegründet 1870 / 71 – ZERSTÖRT 1967
Labels
abram terz
aerztepfusch
afrika
agnostizismus
alkohol
alles
anarchie
arbeit
archaeologie
aristophanes
arno schmidt
asteroid
atheismus
atom
auftrag
automne
Barer80
beckett
bernhard
bernsteinaugen
bestiarium
betonieren
bismarck
blind
bluemchen
bohemia
böhmisch
bonaparte
Boris Vian
brecht
brechung
brigitte hamann
brownsche bewegung
bruch
buchdeckel
buergi
bus
cafe
chateaubriand
clark terry
cooper
daemonen
dehnung
die fremden
diotima
doderer
dunkle materie
eichinvarianz
einstein
ellington
erkennen
erotik
etym
evidenzbüro
explosiv
faltenwurf
fass
fermat
ferne
fische
fliegen
fontane
Form
fouque
franco
franzblei
gaensebluemchen
gasli
gauss
gefuehl
generator
gewerkschaft
glueck
goethe
gott würfelt
gradient
gratis
guertel
gurke
hamiltonsches prinzip
hampelmann
hausmeister
heimat
heisenberg
herbst
hermite
herr fischer
hezekiel
Himmel
hoelderlin
hoererin
holzfaellen
holzfällen
hysterie
ig farben
ishiguro
james williams
jazz
jean paul
jungfrau
Kant
Karl Hagemeister
käthchen
kauff
keilschrift
kepler
kierkegaard
kleist
Klopstock
kommentar
konstruktivismus
kosmologie
krieg
kriegsdienstverweigerer
kuk
Kundenreaktionen
laster
Licht- und Schattenton
liebe
lilienthal
lilienthal 1801
lobby
logarithmus
logik
lyrik
maennlich
massenbach
matrix
may
mehrwert
menschenrechte
methode der kleinsten fehlerquadrate
mikroperverrs
Monade
mord
mulgrew miller
müll reden
musil
nachrede
nackig
naehe
naehe ferne richtung
nat king cole
naumann
newborn
niebelschütz
nivea
oel
oersted pedersen
oetv
olbers
oppermann
organisation
orpheus
paris
partei
party
peking
peter hacks
pflicht
philologie
physik
plagiat
planetoid
plasma
pocahontas
poetik
positiv
preussen
privatier
programm
prolet
prony
prosa
rathenau
rechner
revolution
rhetorik
rhythmus
richtung
ringelnatz
rio reiser
roda roda
rotverschiebung
schach
schauerfeld
schnabel
schroeter
schulden
schwarzes loch
seume
simenon
sirene
Socialist
sommerfeld
sozialismus
Spatz
spontan
sprachzerstörung
standardmodell
stifter
störche
strayhorn
streik
suche
sucht
sukultur
suttner
swing
symmetrie
technik
telegrafenmast
terror
thermodynamik
Thomas Mann
timmons
tortilla
trance
traum
triage
triage trivium
trivium
turing
u-bahn
unernst
ungenau
untergrund
vega
verbrecher
virgen
virialsatz
voegelchen
wahrheit
wasserstraße
wehner
welle
wieland
willen
windmuehlen
wittgenstein
wolf
wollen
woolf
wunderchen
würfel
zeitfaltung
zeitung
zettel
zettels traum
zirkulär
zufall
zuse
zweischneidig
25. April 2015
17. April 2015
Drei Skandale
- Novalgin von Hoechst (1921)
- Die Versicherung (ca. 1900)
- Die Rechschreibreform (ca. 1900)
16. April 2015
S. I. impressionistische Literaturanalyse
S. I. impressionistische Literaturanalyse
Einleitung
Wir haben die Literatur spektroskopisch vermessen.
Methode
Vermessung der Spektrallinien der Literatur und Deutung der benachbarten Linien, d. i. Serien.
Ergebnis:
Wir haben 107 Messungen durchgeführt
Die Messungen waren umso exakter je unbekannter, oder weniger gelesen ein Autor war.
Klassiker tendieren zu einer Spektrallinienverbreiterung, bis hin zur Emission weißen Lichts.
Im rot orangenen Spektralbereich zeigten Wood und Fontane Verwandschaft (=ro).
Von grün bis braun verbanden sich Forster, Chateaubriand und Cervantes, letzterer allerdings auch weiß (=gb).
Lem und Nietzsche trafen sich im dunklen Bereich (=d).
Tolstoi und Allende waren direkt benachbart, strahlten aber schwach (=s).
Heine, Schiller und Schopenhauer verbreiterten sich zu weiß, Schopenhauer mit dem größten Blauanteil (=wb).
Balzac und Heinrich Mann trafen sich im weißen Bereich, wobei die Linien hier gut trennbar waren und nicht verbreitert (=wg).
Diskussion:
Offensichtlich haben wir damit erstmals die exakte Methode in die Literaturwissenschaft eingeführt.
Die Ergebnisse decken sich gut mit der Wirklichkeit insbesondere bei Suhrkamp und Ikea, weshalb wir das Verfahren nach diesen nennen.
Wenig untersucht ist der Einfluss der Auswahl. Ein Parameter für eine mittelmäßige Mischung fehlt. Dennoch konnte festgestellt werden, daß s.o. wenig gelesene Autoren das Bild schärfen, Klassiker es verschmieren.
Wir haben Empfehlungen zur feinen Auswahl (Hermann Broch Jandl, Thoreaux, Friedell, Havel). Was Klassiker (z. B Wieland, Jean Paul) sind entzieht sich nicht völlig der Disukussion und sollte grundlegend bearbeitet werden, um spezielle Untersuchungen mit und unter ihrem Ausschluß durchzuführen. Lichtenberg fällt da zum Beispiel heraus.
Ausblick:
Den verschiedenen Niveaus konnten wir noch keine Gesetzmäßigkeit abringen, vermuten aber eine ähnlich Newcomb/Brendford mit von unten nach oben abnehmender Beliebtheit.
Neue Serien harren der Entdeckung und Einordnung. Die Kartographierung wird ein fruchtbares Arbeitsgebiet.
Dank:
Wir danken allen an der Herstellung beteiligten und Herrn Rilke für die Diskussionen.
Offenlegung der Finanzierung
Gegen Übelkeit half uns Kamillentee der Marke gut und günstig.
Einleitung
Wir haben die Literatur spektroskopisch vermessen.
Methode
Vermessung der Spektrallinien der Literatur und Deutung der benachbarten Linien, d. i. Serien.
Ergebnis:
Wir haben 107 Messungen durchgeführt
Die Messungen waren umso exakter je unbekannter, oder weniger gelesen ein Autor war.
Klassiker tendieren zu einer Spektrallinienverbreiterung, bis hin zur Emission weißen Lichts.
Folgende Beziehungen konnten aufgedeckt werden (s. Fig.1):
![]() |
Fig. 1 |
Von grün bis braun verbanden sich Forster, Chateaubriand und Cervantes, letzterer allerdings auch weiß (=gb).
Lem und Nietzsche trafen sich im dunklen Bereich (=d).
Tolstoi und Allende waren direkt benachbart, strahlten aber schwach (=s).
Heine, Schiller und Schopenhauer verbreiterten sich zu weiß, Schopenhauer mit dem größten Blauanteil (=wb).
Balzac und Heinrich Mann trafen sich im weißen Bereich, wobei die Linien hier gut trennbar waren und nicht verbreitert (=wg).
Diskussion:
Offensichtlich haben wir damit erstmals die exakte Methode in die Literaturwissenschaft eingeführt.
Die Ergebnisse decken sich gut mit der Wirklichkeit insbesondere bei Suhrkamp und Ikea, weshalb wir das Verfahren nach diesen nennen.
Wenig untersucht ist der Einfluss der Auswahl. Ein Parameter für eine mittelmäßige Mischung fehlt. Dennoch konnte festgestellt werden, daß s.o. wenig gelesene Autoren das Bild schärfen, Klassiker es verschmieren.
Wir haben Empfehlungen zur feinen Auswahl (Hermann Broch Jandl, Thoreaux, Friedell, Havel). Was Klassiker (z. B Wieland, Jean Paul) sind entzieht sich nicht völlig der Disukussion und sollte grundlegend bearbeitet werden, um spezielle Untersuchungen mit und unter ihrem Ausschluß durchzuführen. Lichtenberg fällt da zum Beispiel heraus.
Ausblick:
Den verschiedenen Niveaus konnten wir noch keine Gesetzmäßigkeit abringen, vermuten aber eine ähnlich Newcomb/Brendford mit von unten nach oben abnehmender Beliebtheit.
Neue Serien harren der Entdeckung und Einordnung. Die Kartographierung wird ein fruchtbares Arbeitsgebiet.
Dank:
Wir danken allen an der Herstellung beteiligten und Herrn Rilke für die Diskussionen.
Offenlegung der Finanzierung
Gegen Übelkeit half uns Kamillentee der Marke gut und günstig.
6. April 2015
Antidotierter Krimskrams
Und manche sagten, den Pantoffel ihm zu lecken
Sei besser als sich Ablaß zu erstehen.
Aulcuns disoient que leicher sa pantoufle
Estoit meilleur que gaigner des pardons:
Rabelais, Gargantua, Chap. II
Die Gleichsetzung pardons = Ablaß findet sich schon bei G. Regis.
Sei besser als sich Ablaß zu erstehen.
Aulcuns disoient que leicher sa pantoufle
Estoit meilleur que gaigner des pardons:
Rabelais, Gargantua, Chap. II
Die Gleichsetzung pardons = Ablaß findet sich schon bei G. Regis.
5. April 2015
Großstadt
Die Großstadt ist eng.
Die Altbauten bewohnt zu erhalten, sind sie nicht wert, auch gekauft nicht. Bei Gelegenheit werden wir eine Immobilie besitzen. Der Alte kriegt seine eigene Hundehütte, in der er Differentialgleichungen löst, physikalische Theorie aufstellt und uns damit die auskömmliche Rente bezahlt. Wir sind das Unternehmen selbstgemachter Politik.
Und in Berlin ist es schön warm, weil die Autos brennen.
Die Altbauten bewohnt zu erhalten, sind sie nicht wert, auch gekauft nicht. Bei Gelegenheit werden wir eine Immobilie besitzen. Der Alte kriegt seine eigene Hundehütte, in der er Differentialgleichungen löst, physikalische Theorie aufstellt und uns damit die auskömmliche Rente bezahlt. Wir sind das Unternehmen selbstgemachter Politik.
Und in Berlin ist es schön warm, weil die Autos brennen.
Abonnieren
Posts (Atom)